Mit Rap-Songs fürs Leben lernen? Max & Danny Fresh

Shownotes


Rap lebt davon, Grenzen zu überschreiten und mit seinen Texten zu polarisieren. Deshalb steht diese Musikrichtung oft in der Kritik. Wir hatten die Chance, mit dem Rapper und Pädagogen Danny Fresh einen Blick auf die Rap-Kultur zu werfen: Vor welchem Hintergrund entstehen diese Songs? Wie gehen Kinder und Jugendliche mit der Musik und den Texten um?

Danny Fresh steht mittendrin, denn er arbeitet als Musiklehrer an einer Schule, gleichzeitig macht er Rap-Workshops in Schulen, aber auch im Gefängnis. Dabei geht es um Antidiskriminierung, respektvollen Umgang oder Sprachförderung. Er weiß: Rap kann Kindern und Jugendlichen im Umgang mit der deutschen Sprache helfen, wo die Schule nicht weiterkommt. Und, dass Rap eine Chance ist, Emotionen auszudrücken und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Übrigens: Danny Fresh hat uns bei unserer Kampagne „Deutsch beste Fach" unterstützt und zeigt, wie man in sechs Schritten seinem eigenen Rap-Song machen kann: https://www.studienkreis.de/aktionen/deutsch-beste-fach/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.