Tablet statt Tafel: Wie hybrides Lernen den Schulalltag verbessert. Max & Felix Ohswald

Shownotes


„Wie kann ich die Technik nutzen, um Kindern eine bessere Bildung zu ermöglichen?“ Diese Frage beschäftigt Felix Ohswald, Geschäftsführer des Studienkreises und des Online-Nachhilfe-Anbieters GoStudent, schon lange. Was als kleine WhatsApp-Gruppe begann, wuchs zu einem weltweit agierenden Bildungsanbieter heran.

In der neuen Episode „Tablet statt Tafel: Wie hybrides Lernen den Schulalltag verbessert.“ sprechen Host Max und Felix darüber, wie digitale Tools den Schulalltag bereichern und Kinder unterstützen können. Sie erklären, was „digitales Lernen“ bedeutet und wie Eltern die Angst vor der Digitalisierung verlieren. Gleichzeitig beleuchten sie auch die Risiken, die mit digitalen Tools und KI im Lernprozess einhergehen.

Ein Blick in die öffentlichen Schulen zeigt: Nicht die Lehrkräfte, sondern die fehlende technische Ausstattung verhindert den Einsatz digitaler Lernmittel. Am Beispiel der Nachhilfe im Studienkreis zeigen Max und Felix, wie Online- und Offline-Lernen sich optimal ergänzen können.
Wird es in Zukunft noch Lehrerinnen und Lehrer geben, oder wird KI ihren Platz einnehmen? Max und Felix sprechen über die aktuelle Situation in den Schulen und wagen einen Ausblick auf das Lernen im Jahr 2050.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.